Literatur & Links
Für alle, die neugierig geworden sind und mehr erfahren wollen, hier eine Auswahl von Links und Literaturhinweisen.
Links
Links zu einzelnen Orgeln und Fördervereinen, die sich seit Jahren unermüdlich für die „Königin der Instrumente“ einsetzen, finden Sie demnächst unter den jeweiligen Instrumenten im Landkreis.
Eine Online-Plattform, die Orgeln rund um den Globus dokumentiert, mit einem Schwerpunkt in Europa. Dank ihrer professionellen und doch ehrenamtlichen Mitarbeiter wie Christopher Marx sind gerade auch das Saarland und die angrenzenden Regionen sehr gut erschlossen.
Das „Portal der Königin“ bietet Vorstellungen von zahlreichen Orgeln, Kirchenmusikern, Orgelbauern, Komponisten; Kontaktseite der Auskunftsstelle "Welt-Orgel-Archiv", Orgelforum, Shop für Orgelbücher und -CDs, Rezensionen, Blog, Terminkalender, Lexikon von Begriffen der Orgelwelt, Einführungen in Geschichte und Technik der Orgel, Artikel über Orgelthemen
Die „Gesellschaft der Orgelfreunde“ (GdO) ist eine internationale Vereinigung für alle, die mit der Orgel verbunden sind, vom Liebhaber bis zum Orgelbaumeister, vom Laien bis zum Konzertorganisten.
Die Internetpräsenz der Walcker-Stiftung bietet zahlreiche Informationen zur Orgelgeschichte und –technik sowie viele Literaturtipps und Links.
Wikipedia hat zu einigen Kirchengemeinden auch Artikel über die Orgeln. Was unsere Nachbarregion Lothringen angeht, treibt dort seit einiger Zeit schon jemand sein Unwesen, der die französischen Ortsnamen wie Boulay „eindeutscht“ zu Bolchen und ähnliches. Zurück in die alten Zeiten? Nein, ein Ärgernis – gelinde gesagt.
Hier werden nicht nur Orgelinfos rund um Trier, sondern auch vom ganzen Bistum und der Region zusammengetragen: Orgelbauliches, Orgelhistorisches, Konzertkalender u.v.a.m. Lesenswert z.B. die Infos zu dem Saarlouiser Orgelbauer Mamert Hock.
Hinter dieser – teils kostenpflichtigen - Seite findet man zahlreiche hochqualitative Bilder von Orgeln aus aller Welt, zudem eine Orgeldatenbank, Orgelmusik-Aufnahmen und viele weitere Infos rund um die Orgel und Orgelmusik.
Literatur
Bernhard Bonkhoff: Historische Orgeln im Saarland, Regensburg 2015
Bonkhoff hat seit vielen Jahren zur Kirchengeschichte und insbesondere zur Geschichte der Orgel und auch der Glocken (nicht minder spannend) veröffentlicht.
Walter Haacke: Orgeln in aller Welt, Königstein 1980
Dreisprachig (D/E/F). Haacke zieht nicht nur geographisch weite Kreise, sondern geht auch historisch zurück. Reich bebildert, allerdings durchgehend in sehr guten Schwarzweiß-Aufnahmen.
Friedrich Jakob: Die Orgel, Bern & Stuttgart 1981
Ein schöner Schmuckband mit informativen Texten und ansprechender Bildauswahl. Gut für Einsteiger.
Michael Markovits: Die Orgel im Altertum, Leiden & Boston 2003
Die Bibel der Instrumentenkunde. Markovits nennt sämtliche Quellen. Texte, Inschriften, Artefakte zur Orgel von den Anfängen ihrer Geschichte bis ins siebte Jahrhundert auf knapp 750 Seiten.
Christian Lutz, Francois Ménissier: Orgues en Lorraine, Metz 1994 ff.
„Die“ monumentale Denkmalausgabe in mehreren Bänden (jeder über 700 Seiten stark) zu den Orgeln der Region Lothringen (Meurthe-et-Moselle, Vosges, Meuse, Moselle (dreiteilig)). Sogar der Hinweis, wie man an den Schlüssel kommt, um die Kirche zu besichtigen, fehlt nicht.
Karl-Heinz Göttert: Die Orgel - Kulturgeschichte eines monumentalen Instruments, 2017
Karl-Heinz Göttert schildert die Orgelgeschichte von der Antike bis zur Gegenwart. Dabei werden auch ganz spezielle Fragen beantwortet, u. a. warum in der frühen Neuzeit italienische Orgeln anders aussehen als norddeutsche, welche Rolle die Konfessionen, die Zollschranken, die Industrialisierung spielten, wie Orgelbauer mit Privilegien umgingen oder seit wann das Virtuosentum auch ins Orgelspiel eindrang. Fazit: Die Orgel war und ist das monumentale Instrument in der Musikgeschichte.
Karl-Heinz Göttert, Eckhard Isenberg: Orgelführer Deutschland, Orgelführer Europa
Das Autorenteam stellt in dieser Buchreihe verschiedene berühmte Orgeln in Deutschland bzw. Europa samt der jeweiligen Geschichte allgemeinverständlich einem breiten Publikum vor.
Viktor Lukas: Reclams Orgelmusikführer
Was die deutschsprachigen Konzertführer angeht nach wie vor der Klassiker und Dank des kompakten Formats stets praktischer Begleiter für Musikinteressierte in Orgelkonzerten.
Ksenia Bönig: Das große Buch der Orgel. Bilderbuch für Kinder und Eltern
Die Orgel ist die Königin der Instrumente, faszinierend und mächtig im Klang. Sie beeindruckt mit ihrer Schönheit und Vielfalt, ist aber auch kompliziert und voller Geheimnisse. Man weiß fast gar nichts von dem, was sich hinter ihrer prachtvollen Fassade befindet. Wie viele Pfeifen hat eine Orgel, wie funktioniert sie und wie sieht eine Orgelbauwerkstatt aus? Das alles und viel mehr wird in dem Buch mit Hilfe von lebendigen und informativen Bildern erzählt. Für alle Kinder und ihre Eltern, die mehr über die Orgel wissen wollen.
Alfred Reichling (Herausgeber): Orgel (Reihe MGG Prisma)
Für alle, die es genauer wissen wollen, bietet dieses Buch einen umfassenden Überblick über die Technik und Geschichte der Orgel weltweit.
Rudolf Faber, Philip Hartmann: Handbuch Orgelmusik -Komponisten - Werke - Interpretation
Ein umfangreiches Handbuch zur Orgelmusik von den Anfängen bis zur Gegenwart. Richtet sich nicht nur an Organistinnen und Organisten, auch der Liebhaber und Orgelinteressierte findet wertvolle Informationen.