
Orgelsommer 2023 im Landkreis Saarlouis

Konzert V
1. Oktober, 17 Uhr, Wallerfangen St Katharina
mit Prof. Karl Ludwig Kreutz

Nach den Orgeltagen in Saarlouis Lisdorf geht es im Orgelsommer weiter zur vorletzten Station Nr. 5, zu einer der schönsten historischen Orgeln des Saarlandes. Am kommenden Sonntag, 1. Oktober, 17 Uhr gastiert in der Katholischen Kirche St. Katharina Wallerfangen Prof. Karl Ludwig Kreutz.
Die Dalstein-Haerpfer-Orgel ist nicht nur der Mittelpunkt einer prächtigen romantischen Kirche, auch klanglich bietet sie ein geradezu ideales Panorama an Farben für Musik des 19. Jahrhunderts, wie sie auch der Gastinterpret Prof. Karl Ludwig Kreutz vorgesehen hat.
Prof. Kreutz ist international gefeiert für sein Literaturspiel, aber auch sein herausragendes Talent als Improvisator. Er ist Gastdozent von Meisterkursen und Juror von Wettbewerben, seit vielen Jahren unterrichtet er an Hochschulen im In- und Ausland, zuletzt in Freiburg. Derzeit hält er eine Professur für Orgelimprovisation an der Musikhochschule des Saarlandes.
Auf seinem Programm stehen Werke der deutschen und französischen Tradition: u.a. Johann Sebastian Bachs Schübler-Choräle, die für Generationen von Kirchenmusikern zum Vorbild wurden, weil Bach darin seine ganze Kunst beweist, aus einfachen Kirchenliedern großartige Orgelfantasien zu zaubern. Nicht minder interessant die Fantasie KV 608 von Wolfgang Amadeus Mozart, der das Instrument liebte, so wie auch Felix Mendelssohn-Bartholdy, von dem eine der großen Sonaten auf dem Programm steht.
Aus dem reichen Repertoire französischer Kathedralmusiker hat Karl-Ludwig Kreutz besondere Werke ausgewählt. Virtuosität und Brillanz versprechen Werke von Alexandre Guilmant und Louis Vierne, mystisch-meditative Entrückung dagegen das „In Paradisum“ von Théodore Dubois. Von César Frank steht eine mächtige Fantaisie auf dem Programm. Zum Finale wird Prof. Kreutz improvisieren.
Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen.
Konzert III
17. September, 17 Uhr, Lisdorf
St. Crispinus und Crispinianus
mit Jörg Abbing
und
Konzert IV
24. September, 17 Uhr, Lisdorf
St. Crispinus und Crispinianus
mit Elias Praxmarer
Die beiden nächsten Orgelkonzerte finden statt in der Katholischen Kirche Sankt Crispinus und Crispinianus in Lisdorf, im Rahmen der Orgeltage Saarlouis Lisdorf. Auch an den Wochentagen zwischen diesen beiden Sonntagen gibt es interessante Veranstaltungen. Über die verschiedenen Inhalte, Interpreten und auch die Eintrittspreise informiert sie die Seite www.klingende-kirche.de.
Konzert II
10. September, 17 Uhr, Wadgassen
Maria Heimsuchung / Sankt Wolfram
mit Steven Grahl
Im nächsten Konzert unserer Orgelsommer-Reihe gastiert einer der berühmtesten Kirchenmusiker Großbritanniens: Steven Grahl, der Organist der Kathedrale von Oxford. Prof. Grahl ist Konzert-Solist, hat auch als Orgelspieler, aber auch als Chorleiter eines der traditionsreichsten und renommiertesten Knabenchöre Englands Kirchen und Konzertsäle um die ganze Welt bereist.
Sein breit gefächertes Repertoire – als Solist und Begleiter, und auch als Dirigent der Oxford Camerata, des Kammerchors der Elite-Universität – hat Steven Grahl in hunderten Aufnahmen für die BBC, CD-Label, sowie ausländische Rundfunkanstalten dokumentieren dürfen.
Seine britische Heimat feiert dieses Jahr den 400. Todestag von William Byrd, des bedeutendsten Komponisten des „Elisabethanischen Zeitalters“ und Zeitgenossen von Shakespeare. Neben Byrds Musik hat der Gastorganist Werke von Johann Sebastian Bach und Charles-Marie Widor im Programm, außerdem Meisterwerke aus der spannenden Zeit zwischen Romantik und Moderne, komponiert von Herbert Howells und Joseph Jongen.
Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen.

Eröffnungskonzert
3. September, Evangelische Kirche Saarlouis
mit Jean-Pierre Leguay
Alle Jahre wieder dürfen sich die Fans der Musica Sacra und insbesondere der „Königin der Instrumente“, der Kirchenorgel, auf ihr Festival im Landkreis Saarlouis freuen. Dank der Unterstütung durch den Landkreis und den Schirmherrn Landrat Patrik Lauer konnten dieses Jahr wieder besondere Künstler zum „Orgelsommer“ eingeladen werden, darunter namhafte Interpreten sowie Nachwuchskünstler aus England, Frankreich, Deutschland und Österreich. Sie werden reihum gastieren – jeden Sonntag an einer anderen interessanten Orgel des Landkreises Saarlouis.
Das Eröffnungskonzert am 3. September findet in der Evangelischen Kirche Saarlouis (Kaiser-Friedrich-Ring 46) statt, wo die Kirchengemeinde letztes Jahr 200.000 Euro gesammelt und bereit gestellt hat für die Erweiterung und Renovierung ihrer wertvollen dreimanualigen Orgel. Besonders freut man sich auf den Gast-Interpreten. Für viele Fans der Orgelmusik ist er eine „lebende Legende“: Der langjährige Titular-Organist der Kathedrale Notre-Dame in Paris Jean-Pierre Leguay. Prof. Leguay – von Geburt an blind – kann auf eine atemberaubende Karriere zurückblicken: nicht nur zum Domorganisten von Frankreichs berühmtester Kathedrale, sondern auch als Professor, Komponist, Konzertorganist und Meister der Improvisation. Für sein Konzert in Saarlouis hat er neben Improvisation und eigenen Stücken auch große repräsentative Werke aus Barock und Romantik bis hin ins 20. Jahrhundert ausgesucht: darunter Werke von Johann Sebastian Bach, Johann Pachelbel, Robert Schumann und Paul Hindemith, von dem Leguay eine der selten gespielten Orgelsonaten interpretieren wird.
Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen.

Über die Konzerte der letzten Festivals informiert Sie das Archiv des Orgelsommers.